Lernen mit Freude und als Team.
Unsere gesamten Fortbildungstermine finden Sie ab sofort in der großen Übersicht "Terminveranstaltungen". Filtern Sie dort bitte direkt nach "Fortbildungen". Sie können dort jeden Termin online anfragen.
Die unten folgende separate Aufstellung der Fortbildungen läuft mit dem Jahr 2022 aus.
Ort: | Wildwald Vosswinkel, Bellingsen 5, 59757 Arnsberg |
Datum: | 27.04.2022 |
Uhrzeiten: |
Mittwoch 09:30 - 18:00 Uhr |
Mitbringen: | wetterfeste Kleidung, Stift und Block, nachhaltiges Mittagessen |
Verpflegung: |
Selbstverfpflegung. Am Lagerfeuer werden ergänzend leckere Kleinigkeiten frisch am Feuer gekocht. |
Leitung/Durchführung: | Sabine Hirsch (Heil- und Inklusionspädagogin Andrea Hirsch (Lehrerin, zertif. Waldpädagogin |
Kosten: | 96,00€ inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL |
inkl. | Markt der Möglichkeiten mit Literatur, Arbeitsmaterial, technischen Geräten |
Bei einem gemeinsamen Tag unter freiem Himmel und am offenen Feuer stellen wir uns einige der großen Fragen unserer Zeit: Welche Möglichkeiten haben wir den Klimawandel abzuwenden und wie können möglichst
viele Menschen motiviert werden mitzumachen?
Die Grundlage der Fortbildung bildet das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dieses wird anhand vieler praktischer Beispiele erklärt und praktisch erprobt. Gestaltet wird auf diese Weise ein ganzer Tag zum Thema Nachhaltigkeit, im Wald und am Feuer.
Für eigene Themen, Gedanken und Ansätze wird Raum gegeben. Die TeilnehmerInnen bringen ein nachhaltiges Mittagessen mit, dieses wird ergänzt um eine leckere Kleinigkeit frisch am Feuer gekocht.
Möchten Sie gerne teilnehmen? Über das folgende Formular können Sie eine Anfrage zur Anmeldung stellen!
Ort: | SGV-Jugendhof, Hasenwinkel 4, 59821 Arnsberg |
Datum: | 14.05.2022 |
Uhrzeit: | jeweils 10:00 - ca. 18:00 Uhr |
Übernachtung: | SGV-Jugendhof, muss selbst organisiert werden |
Mitbringen: | eigene Ausrüstung, wetterfeste Kleidung |
Verpflegung: | Bitte am Jugendhof selbst buchen |
Durchführung: | Seilgarten-Akademie |
Kosten: | 110,00€ |
inkl.: | Ausrüstung |
Alle ERCA zertifizierten Ausbildungen müssen in einem 3 Jahresturnus aufgefrischt werden! An diesem Tag können Sie Ihr Wissen mit den neusten ERCA Standards und Seilgartentechnologien abgleichen sowie Erfahrungen mit anderen Trainern austauschen.
Für den Auffrischer-Kurs ist eine kurze telefonische Vorabsprache erforderlich um festzustellen, mit welchen Inhalten wir am Besten unterstützen können. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Voraussetzungen:
Inhaber eines ERCA-Zertifikats
9-stündiger Erste-Hilfe Kurs, nicht älter als 3 Jahre
Möchten Sie gerne teilnehmen? Über das folgende Formular können Sie eine Anfrage zur Anmeldung stellen!
Ort: | SGV-Jugendhof, Hasenwinkel 4, 59821 Arnsberg |
Datum: | 14.-15.05.2022 |
Uhrzeit: | jeweils 10:00 - ca. 18:00 Uhr |
Übernachtung: | SGV-Jugendhof, muss selbst organisiert werden |
Mitbringen: | eigene Ausrüstung, wetterfeste Kleidung |
Verpflegung: | Bitte am Jugendhof selbst buchen |
Durchführung: | Seilgarten-Akademie |
Kosten: | 230,00€ |
inkl.: | Ausrüstung, ausführliches Manual |
Wenn Sie in früheren Jahren bereits eine Seilgarten-Qualifikation als Hochseilgarten Trainer erworben haben und diese nun auf den aktuellen ERCA-Standard zertifiziert „upgraden“ wollen.
Voraussetzungen:
Möchten Sie gerne teilnehmen? Über das folgende Formular können Sie eine Anfrage zur Anmeldung stellen!
Ort: | SGV-Jugendhof, Hasenwinkel 4, 59821 Arnsberg |
Datum: | 15.05.2022 |
Uhrzeit: | 10:00 - 17:00 Uhr |
Übernachtung: | Bei Bedarf im SGV-Jugendhof, ist selbst zu organisieren |
Mitbringen: | wetterfeste Kleidung, Tee/Kaffee, Sitzunterlage, Stift+Block, nach Wunsch eigene Ausrüstung |
Verpflegung: | Selbstverpflegung |
Leitung/Durchführung: | Ralf Künkenrenken, Erlebnispädagoge |
Kosten: | 80,00 € (Kräftespiel Trainer 40,00 €) |
inkl.: | Ausrüstung, Skript |
Schulung zur Durchführung von Bogensport-Programmen/ -Programmpunkten:
Haben Sie Interesse? Dann verwenden Sie bitte das Anmeldeformular oben auf der Seite.
Möchten Sie gerne teilnehmen? Über das folgende Formular können Sie eine Anfrage zur Anmeldung stellen!
Ort: | Wildwald Vosswinkel, Bellingsen 5, 59757 Arnsberg |
Datum: | 11.06.2022 |
Uhrzeit: | jeweils 10:00 - 16:00 Uhr |
Übernachtung: | bei Bedarf bitte bei uns erfragen |
Mitbringen: | wetterfeste Kleidung, ggf. eigene Bestimmungsliteratur, Fernglas |
Verpflegung: | Selbstverpflegung |
Leitung/Durchführung: | Andrea Hirsch, zert. Waldpädagogin |
Kosten: | 80,00 € (Kräftespiel Trainer 40,00 €) |
inkl.: | Ausrüstung, Skript |
Wissenswertes zum Thema Natur: Pflanzen, Wald, Tiere...
Entlang der Waldwege bietet sich eine Vielzahl an Aspekten der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Vieles, was am Wegesrand wächst, hat man schon oft gesehen und fragt sich schon lange, was da so hübsch blüht, interessante Blätter hat, außergewöhnlich riecht etc. Diese Fragen sollen beantwortet werden!
Auch die Tiere des heimischen Waldes werden Thema sein.
Ein weiterer Aspekt ist die Art und Weise, naturkundliches Wissen an Kinder aber auch Erwachsene in ansprechender Form weiter zu geben. Passende Spiele und Aktionen vermitteln ein gutes Grundlagenwissen, mit dem sich das Erleben und Erlebbar-Machen des Waldes enspannt gestalten lässt.
Haben Sie Interesse? Dann verwenden Sie bitte das Anmeldeformular oben auf der Seite.
Möchten Sie gerne teilnehmen? Über das folgende Formular können Sie eine Anfrage zur Anmeldung stellen!
Ort: | Wildwald Vosswinkel, Bellingsen 5, 59757 Arnsberg |
Datum: | 12.06.2022 |
Uhrzeit: | 10:00 - 16:00 Uhr |
Übernachtung: | Bei Bedarf bitte bei uns erfragen |
Mitbringen: | wetterfeste Kleidung, ggf. eigene Bestimmungsliteratur, Fernglas, Becherlupe, Verpflegung |
Verpflegung: | Selbstverpflegung |
Leitung/Durchführung: | Andrea Hirsch, zert. Waldpädagogin, Lehrerin |
Kosten: | 80,00 € (Kräftespiel Trainer 40,00 €) |
inkl.: | Ausrüstung, Skript |
Wer gerne in der Natur ist, durch klare, kalte Bäche watet oder die Nase an den Waldboden hält, lernt an diesem Seminartag mehr über diese faszinierenden Lebensräume. Welche Lebewesen findet man im Bach und wie können auch Kinder und Jugendliche sie bestimmen? Ohne eine wissenschaftliche Untersuchung durchführen zu müssen erfahren wir, welche Auskunft uns Wassertiere über ihren Lebensraum und die Qualität des Wassers geben können. Der Saprobienindex wird beispielhaft ermittelt.
Wir stehen täglich auf ihm - aber kennen wir ihn auch? Woraus besteht "Boden" und wie entsteht er? Welche Bodenarten gibt es?
Dieser spannende Lebensraum wimmelt von unzähligen, teils winzigen Lebewesen. Spielerisch näheren wir uns dem "Kosmos Boden" an.
Haben Sie Interesse? Dann verwenden Sie bitte das Anmeldeformular oben auf der Seite.
Möchten Sie gerne teilnehmen? Über das folgende Formular können Sie eine Anfrage zur Anmeldung stellen!
Ort: | Am Bootshaus der JH Möhnesee, Südufer 20, 59519 Möhnesee |
Datum: | 10.06.2022 |
Uhrzeit: | 10:00 - 17:00 Uhr |
Übernachtung: | ist selbst zu organisieren, bitte unsere Hinweise erfragen |
Mitbringen: | Wechselkleidung, Badekleidung, Wasserschuhe (Schuhe, die ins Wasser dürfen und nicht von den Füßen rutschen), Handtuch, Sonnenschutz, Kopfbedeckung und Regenjacke/Hose, Brillenträger: Brillenband |
Verpflegung: | Selbstverpflegung |
Leitung/Durchführung: | Matthias Vogt, zert. Erlebnispädagoge, Kräftespiel gemeinnützige UG |
Kosten: | 80,00 € (Kräftespiel Trainer 40,00 €) |
inkl.: | Ausrüstung, Skript |
Floßbau ist in der Erlebnispädagogik ein lebendiges Element, um Kommunikation, Geduld und Zusammenarbeit zu thematisieren. Der sichtbare und greifbare Erfolg, hinter ein fertiges selbstgebautes Floß fahren zu können, weckt Kreativität und hat einen hohen Aufforderungscharakter.
In der Weiterbildung werden folgende Inhalte vermittelt:
Hinweis: Um Wasserprogramme als Trainer leiten zu dürfen, benötigst du außerdem einen DLRG-Rettungsschwimmer: Mindestens Bronze, besser Silber (da Silber auch von den Lehrern im Schulsport gefordert wird).
Möchten Sie gerne teilnehmen? Über das folgende Formular können Sie eine Anfrage zur Anmeldung stellen!
Ort: | Am Bootshaus der JH Möhnesee, Südufer 20, 59519 Möhnesee. |
Datum: | 11.-12.06.2022 |
Uhrzeit: | 10:00 - 17:00 Uhr |
Übernachtung: | JH Möhnesee, ist selbst zu organisieren |
Mitbringen: | Wechselkleidung, Badekleidung, Wasserschuhe (Schuhe, die ins Wasser dürfen und nicht von den Füßen rutschen), Handtuch, Sonnenschutz, Kopfbedeckung und Regenjacke/Hose, Brillenträger: Brillenband |
Verpflegung: | Selbstverpflegung |
Leitung/Durchführung: | Gerd Brahn, Kanulehrer |
Kosten: | 160,00 € (Kräftespiel Trainer 80,00 €) |
inkl.: | Ausrüstung, Skript |
Kanadier fahren in der Erlebnispädagogik - es sitzen wörtlich "alle in einem Boot"! Ohne gemeinsames Paddeln kommt keiner ans Ziel: welch eine schönes, praktisches und direkt umsetzbares Bild...
In dieser Weiterbildung steht Kanadier auf dem Zahmwasser (See) im Vordergrund. In die Theorie werden auch Informationen zu Flussfahrten mit Gruppen einfließen.
Inhalte:
Hinweis: Um Wasserprogramme als Trainer leiten zu dürfen, benötigst du außerdem einen DLRG-Rettungsschwimmer: Mindestens Bronze, besser Silber (da Silber auch von den Lehrern im Schulsport gefordert wird).
Möchten Sie gerne teilnehmen? Über das folgende Formular können Sie eine Anfrage zur Anmeldung stellen!
Ort: | Wildwald Vosswinkel, Bellingsen 5, 59757 Arnsberg |
Datum: | 27.08.2022 |
Uhrzeit: | 10:00 - ca. 17:00 Uhr |
Voraussetzungen | ab 18 Jahren, normale körperliche Verfassung |
Mitbringen: | waldgerechte Kleidung und Schuhe, Neugier, Begeisterungsfähigkeit, Ergebnisoffenheit |
Verpflegung: | Selbstversorgung im Rucksack für ein Waldpicknick bitte mitringen |
Leitung: | Susanne Thoss |
Kosten: | 80,00 € (Kräftespiel Teamer 40,00 €) |
inkl.: | Material, Handout |
Land Art bietet Ihnen die Möglichkeit, gemeinschaftlich etwas Neues auszuprobieren, kreative Prozesse in Gang zu bringen und für Aufgabenstellungen zu nutzen wie zum Beispiel Kinder und Erwachsene zu kreativ künstlerischem Handeln anzuleiten.
Möchten Sie gerne teilnehmen? Über das folgende Formular können Sie eine Anfrage zur Anmeldung stellen!
Ort: | Wildwald Vosswinkel, Bellingsen 5, 59757 Arnsberg |
Datum: | 09.09.2022 - 11.09.2022 |
Uhrzeiten: |
Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
|
Mitbringen: | Du erhältst rechtzeitig eine Ausrüstungsliste |
Verpflegung: |
rustikale vegane Verpflegung am Lagerfeuer |
Leitung/Durchführung: | Sabine Hirsch (Heil- und Inklusionspädagogin) Andrea Hirsch (Lehrerin, zertif. Waldpädagogin) |
Kosten: |
Erw. 214,00 € inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL |
Waldbaden - Achtsamkeitstraining - Wandern - Tierbeobachtung - Kochen und Schnitzen am Feuer und mehr. Resilienz ist die Fähigkeit trotz widriger Umstände gesund zu bleiben. Wir zeigen euch an diesem Wochenende verschiedene Methoden, um mit Hilfe der Natur zu entspannen, zu reflektieren und Kraft zu tanken.
Möchten Sie gerne teilnehmen? Über das folgende Formular können Sie eine Anfrage zur Anmeldung stellen!
Ort: | Wildwald Vosswinkel, Bellingsen 5, 59757 Arnsberg |
Datum: | 17.09.2022 |
Uhrzeiten: |
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr |
Mitbringen: | Du erhältst rechtzeitig eine Ausrüstungsliste |
Verpflegung: |
rustikale vegane Verpflegung am Lagerfeuer |
Leitung/Durchführung: | Sabine Hirsch (Heil- und Inklusionspädagogin) Andrea Hirsch (Lehrerin, zertif. Waldpädagogin) |
Kosten: |
Erw.102,00 € inkl. Eintritt in den WILDWALD VOSSWINKEL |
Waldbaden - Achtsamkeitstraining - Wandern - Tierbeobachtung - Kochen und Schnitzen am Feuer und mehr. Resilienz ist die Fähigkeit trotz widriger Umstände gesund zu bleiben. Wir zeigen euch verschiedene Methoden, um mit Hilfe der Natur zu entspannen, zu reflektieren und Kraft zu tanken.
Möchten Sie gerne teilnehmen? Über das folgende Formular können Sie eine Anfrage zur Anmeldung stellen!
Ort: | Wildwald Vosswinkel, Bellingsen 5, 59757 Arnsberg |
Datum: | 24.-25.09.2022 |
Uhrzeit: | 15:00 - ca. 11:00 Uhr |
Übernachtung: | Gemeinsam in Tarps oder Zelten |
Mitbringen: | eigene Ausrüstung, wetterfeste Kleidung |
Verpflegung: | zwei rustikale einfache Mahlzeiten am Lagerfeuer |
Leitung: | Ralf Künkenrenken, Erlebnispädagoge |
Kosten: | 110,00 € (Kräftespiel Teamer 55,00 €) inkl. Eintritt Wildwald Vosswinkel |
inkl.: | Verpflegung s.o., Biwakplanen |
Gemeinsam eintauchen in die Atmosphäre einer Nacht im Wald.
Wir entfachen das Lagerfeuer auf traditionelle Weise. Techniken der Unterhaltung des Feuers und des Kochens auf offener Flamme oder in der Glut werden erprobt. Auf Erkundungstour im Wald ergeben sich die Themen von selbst. Beispiele sind Abend- und nachtaktive Tiere, Pflanzenkunde, einfache Orientierung. Gewinnung von Zunder für das Feuer, Brennholzsuche...
Ein sinnvoller Übernachtungsplatz wird ausgewählt und die Biwaks bzw. Zelte gemeinsam errichtet. Nach der Übernachtung steht beim Frühstück der gemeinsame Rückblick auf das kleine große Wildnisabenteuer an.
Voraussetzungen:
Bitte mitbringen:
Möchten Sie gerne teilnehmen? Über das folgende Formular können Sie eine Anfrage zur Anmeldung stellen!